Das Standardwerk zu den Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft von Diplom-Ingenieur Hans-Thomas Damm und Rechtsanwalt Hartmut Hardt ist in umfassend überarbeiteter, 4. Auflage im April 2019 im Haufe-Verlag erschienen. Es setzt sich unter anderem ausführlich mit der novellierten Trinkwasserverordnung auseinander und stellt die für die Branche relevanten Neuerungen des technischen Regelwerks für Gasinstallationen (TRGI) anschaulich und kompakt dar. Für alle Sicherheits-Beauftragten eine klare Kaufempfehlung.
Die Autoren stellen alle wichtigen technischen Normen und Regeln, die die allgemein anerkannten Regeln der Technik abbilden und somit den Sorgfaltsmaßstab des Immobilienbetreibers maßgeblich bestimmen, übersichtlich dar und weisen insbesondere auf Änderungen hin, die sich auf operative Umsetzung der Verkehrssicherungspflichten auswirken können. Für die Gas-Hausinstallation ist vor allem das umfassend überarbeitete technische Regelwerk, welches am 8. Oktober 2018 vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) herausgegeben wurde, zu beachten.
mehr...Nach 5 Jahren sind wir gemeinsam mit der iwb wieder in Düsseldorf. Dieses Mal geht es speziell um „unsichtbare Gefahren“, ein Metier, in dem wir uns als Gasortungsspezialisten sehr gut auskennen.Spätestens durch die Covid 19-Pandemie sind breite Schichten der Bevölkerung für latente nicht unmittelbar erfassbare Risiken sensibilisiert. Und die Wohnungswirtschaft steht vor der „There is no glory in prevention“ hieß es noch vor kurzem, kein Ruhm für Schadensprävention. Nur: Wenn es zu einem Schaden- oder schlimmer noch - Todesfall kommt, ist das Gejammer groß und der Fahrlässigkeitsvorwurf nicht weit. „Organisationsverschulden“ ist der nüchterne Fachbegriff, den es dann zu entkräften gilt. Wie man die Verkehrssicherungspflichten rechtssicher organisiert und dokumentiert und die latenten Gefahren in den Griff bekommt, will der diesjährigen Praxisworkshop Verkehrssicherung näher beleuchten.
mehr...Am 23. März 2005 ließen wir uns zum ersten Mal vom TÜV Nord auf Herz und Nieren prüfen. Zertifiziert wurde neben der Fachlichkeit und Regelkonformität unserer Dienstleistung auch unser unternehmensinterne Organisationssystem. Corona-bedingt fand das diesjährigen Re-Zertifizierungsaudit am 11. August 2020 statt, mithin 15 Jahre und rund 5 Monate später und damit nicht ganz turnusgemäß. Besonderheit dieses Mal war die Zertifizierung auf Grundlage des 2018 geänderten technischen Regelwerks für Gasinstallationen (TRGI), das nun den Einsatz von Gasspürtechnik ausdrücklich als Verfahrensalternative zur herkömmlichen Gebrauchsfähigkeitsprüfung vorsieht.
mehr...mehr...
Im Jahr 2013 hat die TAG Immobilien AG beschlossen, Ihren gasversorgten Wohnungsbestand in Salzgitter von uns kontrollieren zu lassen. Bis Juni 2014 wurden ca. 5.000 Wohnungen begangen und auf Gassicherheit überprüft. Begleitet wurde der Auftrag von einem kurzen Erfahrungsbericht im hauseigenen Mietermagazin TAG Wohnen.
mehr...Die vierte gemeinsam mit dem EBZ ausgerichtete Verkehrssicherungstagung bot einen kompakten Überblick über die Verkehrssicherungspflichten. Im Best-Practice-Block kamen dieses Jahr mit der VBW aus Bochum und der GBW-AG aus München große Wohnungsunternehmen zu Wort.
mehr...