Auf dieser Website werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt. Verstanden!
Kontakt Impressum
Druckversion
Datenschutz
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft im April 2019 in neuer Auflage erschienen

Das Standardwerk zu den Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft von Diplom-Ingenieur Hans-Thomas Damm und Rechtsanwalt Hartmut Hardt ist in umfassend überarbeiteter, 4. Auflage im April 2019 im Haufe-Verlag erschienen. Es setzt sich unter anderem ausführlich mit der novellierten Trinkwasserverordnung auseinander und stellt die für die Branche relevanten Neuerungen des technischen Regelwerks für Gasinstallationen (TRGI) anschaulich und kompakt dar. Für alle Sicherheits-Beauftragten eine klare Kaufempfehlung.

Die Autoren stellen alle wichtigen technischen Normen und Regeln, die die allgemein anerkannten Regeln der Technik abbilden und somit den Sorgfaltsmaßstab des Immobilienbetreibers maßgeblich bestimmen, übersichtlich dar und weisen insbesondere auf Änderungen hin, die sich auf operative Umsetzung der Verkehrssicherungspflichten auswirken können. Für die Gas-Hausinstallation ist vor allem das umfassend überarbeitete technische Regelwerk, welches am 8. Oktober 2018 vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) herausgegeben wurde, zu beachten.

mehr...
 
SAVE-THE-DATE: Praxisworkshop Verkehrssicherung mit iwb am 9.9.2021 in Düsseldorf

Nach 5 Jahren sind wir gemeinsam mit der iwb wieder in Düsseldorf. Dieses Mal geht es speziell um „unsichtbare Gefahren“, ein Metier, in dem wir uns als Gasortungsspezialisten sehr gut auskennen.Spätestens durch die Covid 19-Pandemie sind breite Schichten der Bevölkerung für latente nicht unmittelbar erfassbare Risiken sensibilisiert. Und die Wohnungswirtschaft steht vor der „There is no glory in prevention“ hieß es noch vor kurzem, kein Ruhm für Schadensprävention. Nur: Wenn es zu einem Schaden- oder schlimmer noch - Todesfall kommt, ist das Gejammer groß und der Fahrlässigkeitsvorwurf nicht weit. „Organisationsverschulden“ ist der nüchterne Fachbegriff, den es dann zu entkräften gilt. Wie man die Verkehrssicherungspflichten rechtssicher organisiert und dokumentiert und die latenten Gefahren in den Griff bekommt, will der diesjährigen Praxisworkshop Verkehrssicherung näher beleuchten.

mehr...
 
GE-Artikel: Erdgas – ganz sicher in der Hausinstallation?
In der Fachzeitschrift "das Grundeigentum" (GE) ist in der März-Ausgabe 2019 ein Fachartikel erschienen, der sich mit der Regelwerksaufnahme von Gasspürtechnik zur vorsorgenden Überprüfung an gasführenden Niederdruck-Leitungen beschäftigt. Das neue technische Regelwerk für Gasinstallationen (DVGW TRGI 2018) hat der klassischen Gebrauchsfähigkeitsprüfung nunmehr diese zerstörungsfreie alternative Prüfmethode an die Seite gestellt. mehr...
 
15 Jahre TÜV geprüft. Re-Zertifizierung im August 2020 basiert erstmalig auf aktualisierter TRGI 2018

Am 23. März 2005 ließen wir uns zum ersten Mal vom TÜV Nord auf Herz und Nieren prüfen. Zertifiziert wurde neben der Fachlichkeit und Regelkonformität unserer Dienstleistung auch unser unternehmensinterne Organisationssystem. Corona-bedingt fand das diesjährigen Re-Zertifizierungsaudit am 11. August 2020 statt, mithin 15 Jahre und rund 5 Monate später und damit nicht ganz turnusgemäß. Besonderheit dieses Mal war die Zertifizierung auf Grundlage des 2018 geänderten technischen Regelwerks für Gasinstallationen (TRGI), das nun den Einsatz von Gasspürtechnik ausdrücklich als Verfahrensalternative zur herkömmlichen Gebrauchsfähigkeitsprüfung vorsieht.

mehr...
 

 
GAS-Control als Goldpartner bei Bundesfachtagung Betreiberverantwortung
Am 21. und 22. September 2020 findet die diesjährige Bundesfachtagung Betreiberverantwortung im Esperanto Hotel in Fulda statt. Die renommierte Sicherheitskonferenz erwartet 180 Teilnehmer aus ganz Deutschland und ist mittlerweile ausgebucht. Veranstalter ist der Deutsche Verband für Facility Management e.V. (GEFMA, German Facility Management Association). Die Organisation kümmert sich seit vielen Jahren unter anderem um fachliche Regeln zur Erhöhung der Sicherheit beim Bewirtschaften von Gewerbe- und Industriegebäuden. GAS-Control ist als Goldpartner vor Ort.
mehr...
 
Rückblick auf BBA-Tagung technische Risiken am 7. Februar 2019 in Berlin: Sicherheit um jeden Preis?
Technischen Sicherheitsrisiken lauern in jeder Immobilie. So hat die BBA bei Ihrer alljährlichen Verkehrssicherungstagung die Technik in den Mittelpunkt gestellt. Am 7. Februar 2019 lud sie ein ins Grand Hotel Esplanade nach Berlin, um mit Fachleuten und Praktikern Pflichten und Risiken rund Erdgas, Kohlenmonoxid, Trinkwasser und Brandschutz zu diskutieren. GAS-Control war als Hauptsponsor und Mit-Organisator vor Ort. mehr...
 

 
25 Jahre GAS-Control: Überraschungsfeier am Jubiläumstag
Am 1. November 1993 wurde die Firma GAS-Control gegründet. Am 1. November 2018 überraschte das gesamte GAS-Control-Team unsere beiden Gesellschafter mit einer kleinen, spontanen Jubiläumsfeier in der Hauptniederlassung. Als Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren gab es goldene Sektbecher, von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen liebevoll gestaltete Poesiealben, holographische Portraits unserer Chefs und die Jahreszahl in roten und silbernen Heliumballons. mehr...
 

 

 
AG Karlsruhe: Gasleitungskontrolle alle 2 Jahre ist wirtschaftlich
Die Umlagefähigkeit von Kosten für die Überprüfung von Gasleitungen ist ein Thema, das hin und wieder die Gerichte beschäftigt. Im Kern geht es um die Frage, ob Aufwendungen, die in geringeren Abständen entstehen als in DIN-Normen oder technischen Regelwerken empfohlen, dem Gebot der Wirtschaftlichkeit entsprechen. Dies bejaht nun das Amtsgericht Karlruhe für die Gasleitungskontrolle im 2-Jahres-Turnus in einerm Betriebskosten-Urteil vom 13. Januar 2017. mehr...
 

 
Auf Nummer sicher: Gasleitungskontrolle mit Sensortechnik im gesamten meravis-Bestand
Von März bis September 2016 wurde der gesamte gasversorgte Wohnungsbestand von meravis, einem großen überregional tätigen Wohnungsunternehmen mit Sitz in Hannover, auf Leckagen untersucht. Um eine hohe Erreichbarkeit und Akzeptanz bei den Mietern zu gewährleisten, hat meravis einen redaktionellen Beitrag über Ablauf und Zweck der Prüfung in der hauseigenen Mieterzeitung "Miteinander" im Mai 2016 veröffentlicht. mehr...
 

 
TAG lässt Gasleitungen in Salzgitter prüfen

Im Jahr 2013 hat die TAG Immobilien AG beschlossen, Ihren gasversorgten Wohnungsbestand in Salzgitter von uns kontrollieren zu lassen. Bis Juni 2014 wurden ca. 5.000 Wohnungen begangen und auf Gassicherheit überprüft. Begleitet wurde der Auftrag von einem kurzen Erfahrungsbericht im hauseigenen Mietermagazin TAG Wohnen.

mehr...
 

 
VdK Baden-Württemberg eG: Ankündigung der Gasleitungsprüfung
Unser neuer Kunde VdK Baden-Württemberg eG hat unsere Dienstleistung in seinem Mietermagazin "Weitblick" im April 2014 vorgestellt. Die Mieter waren also bestens informiert, als wir zum Prüfen der Gasleitungen kamen. mehr...
 

 
EBZ-Verkehrssicherungstagung am 11. und 12.11.2014 in Bochum: Klasse statt Masse

Die vierte gemeinsam mit dem EBZ ausgerichtete Verkehrssicherungstagung bot einen kompakten Überblick über die Verkehrssicherungspflichten. Im Best-Practice-Block kamen dieses Jahr mit der VBW aus Bochum und der GBW-AG aus München große Wohnungsunternehmen zu Wort.

 

mehr...