Nach 5 Jahren sind wir gemeinsam mit der iwb wieder in Düsseldorf. Dieses Mal geht es speziell um „unsichtbare Gefahren“, ein Metier, in dem wir uns als Gasortungsspezialisten sehr gut auskennen.Spätestens durch die Covid 19-Pandemie sind breite Schichten der Bevölkerung für latente nicht unmittelbar erfassbare Risiken sensibilisiert. Und die Wohnungswirtschaft steht vor der „There is no glory in prevention“ hieß es noch vor kurzem, kein Ruhm für Schadensprävention. Nur: Wenn es zu einem Schaden- oder schlimmer noch - Todesfall kommt, ist das Gejammer groß und der Fahrlässigkeitsvorwurf nicht weit. „Organisationsverschulden“ ist der nüchterne Fachbegriff, den es dann zu entkräften gilt. Wie man die Verkehrssicherungspflichten rechtssicher organisiert und dokumentiert und die latenten Gefahren in den Griff bekommt, will der diesjährigen Praxisworkshop Verkehrssicherung näher beleuchten.
mehr...Am 23. März 2005 ließen wir uns zum ersten Mal vom TÜV Nord auf Herz und Nieren prüfen. Zertifiziert wurde neben der Fachlichkeit und Regelkonformität unserer Dienstleistung auch unser unternehmensinterne Organisationssystem. Corona-bedingt fand das diesjährigen Re-Zertifizierungsaudit am 11. August 2020 statt, mithin 15 Jahre und rund 5 Monate später und damit nicht ganz turnusgemäß. Besonderheit dieses Mal war die Zertifizierung auf Grundlage des 2018 geänderten technischen Regelwerks für Gasinstallationen (TRGI), das nun den Einsatz von Gasspürtechnik ausdrücklich als Verfahrensalternative zur herkömmlichen Gebrauchsfähigkeitsprüfung vorsieht.
mehr...mehr...