Vergleich der Prüfmethoden
Unsere Prüfmethode hat gegenüber dem herkömmlichen Verfahren der Druckprüfung den entscheidenden Vorteil, dass Undichtigkeiten punktgenau lokalisiert und quantifiziert werden können. Dabei ist eine Schadenserweiterung ausgeschlossen, weil die Mess-Sonden unserer Gasspürgeräte "leitungsschonend" von Außen an den Gasleitungen entlang geführt werden. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit der Sonden können selbst kleinste Gasaustritte gemessen werden - sogar an verdeckt verlegten Leitungen.
Druckprobe und Dichtigkeitsprüfung in der Übersicht: Der Vergleich lohnt sich.
Verfahren | Prüfung mit Druck | Suche der Lecks mit Sonden |
---|---|---|
Prüfmethode zugelassen nach TRGI? |
![]() |
![]() |
Genaue Lokalisierung der Undichtigkeit? |
![]() |
![]() |
Prüfung der Anschlüsse zu Geräten? |
![]() |
![]() |
Prüfung der Leitung bis zum Druckminderer möglich? |
![]() |
![]() |
Prüfung durchführbar, wenn nicht alle Mieter anwesend? |
![]() |
![]() |
Unterbrechung der Gaszufuhr notwendig? |
![]() |
![]() |
Schäden durch Prüfung unmöglich? |
![]() |
![]() |
Heutiger Stand der Technik? |
![]() |
![]() |
Minimierung des Aufwands und der Kosten? |
![]() |
![]() |
Praktikables Verfahren? |
![]() |
![]() |