Am 23. März 2005 ließen wir uns zum ersten Mal vom TÜV Nord auf Herz und Nieren prüfen. Zertifiziert wurde neben der Fachlichkeit und Regelkonformität unserer Dienstleistung auch unser unternehmensinterne Organisationssystem. Corona-bedingt fand das diesjährigen Re-Zertifizierungsaudit am 11. August 2020 statt, mithin 15 Jahre und rund 5 Monate später und damit nicht ganz turnusgemäß. Besonderheit dieses Mal war die Zertifizierung auf Grundlage des 2018 geänderten technischen Regelwerks für Gasinstallationen (TRGI), das nun den Einsatz von Gasspürtechnik ausdrücklich als Verfahrensalternative zur herkömmlichen Gebrauchsfähigkeitsprüfung vorsieht.
mehr...Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) hat bereits 2009 in seiner Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum auf die Vorzüge der präventive Gasleitungskontrollen mit Gasspürtechnik zur Leckortung an Niederdruck-Leitungen hingewiesen. Die Überprüfung in Betrieb befindlicher Niederdruck-Leitungen in Wohngebäuden mit Gasspürgeräten sei eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme im Rahmen der eigenen Verantwortungsausfüllung des Gaskunden. Vorhandene Undichtheiten an freiliegenden Leitungsteilen, Gewindeverbindungen und Bauteilfugen würden mit dieser Technologie punktgenau und sicher detektiert. GAS-Control erweitert nun sein Einsatzgebiet auf industrielle Gasleitungsanlagen.
mehr...mehr...